Stipendienprogramm in Ecuador
Getreu dem Motto „Bildung überwindet Armut“ bieten die Don Bosco-Zentren in Esmeraldas 600 Kindern und Jugendlichen ein ganzheitliches Betreuungs- und Bildungskonzept. Sie gehen dort zur Schule, lernen, spielen und können sich sicher fühlen.
Armut und Ungleichheit in Ecuador
Ecuador, das Land am Äquator, bietet auf kleinem Raum große landschaftlich Gegensätze: Pazifikstrände, das Hochgebirge der Anden und den tropischen Regenwald. Ebenso unterschiedlich ist die Bevölkerung: In einem der ärmsten Länder Südamerikas leben 13 indigene Völker mit eigener Sprache, Afro-Ecuadorianer und die Bevölkerung europäischen Ursprungs. Die Gesellschaft Ecuadors ist noch immer
vom Reichtum weniger und der Armut vieler Menschen gekennzeichnet. Diese soziale Kluft treibt gefährdete Kinder und Jugendliche auf die Straße und ist der Grund für Kinderarbeit.
Im Nordwesten Ecuadors, wo der Rio Esmeraldas in den Pazifik mündet, liegt die Hafenstadt Esmeraldas. Mit rund 154.000 Einwohnerinnen ist sie etwa so groß wie Salzburg. Die allermeisten Menschen hier, etwa drei Viertel, leben in Armut, 40 Prozent sogar in extremer Armut. Kinder und Jugendliche sind täglich Gewalt, Drogen und Missbrauch ausgesetzt. Sie haben kaum Zugang zu medizinischer Versorgung, Nahrung und Bildung.



In Esmeraldas ist das nicht selbstverständlich. Ziel ist es, Kinder von der Straße in die Schule zu holen, sie bis zum erfolgreichen Schulabschluss intensiv zu begleiten und auch danach noch bei der Jobsuche zu unterstützen.
Um das zu erreichen, wurden in Esmeraldas mehrere Jugendzentren und Schulen errichtet – für Kinder aller Altersklassen. Die Kinder und Jugendlichen sind dort sicher vor Kriminalität und Gewalt, dürfen Kind sein, können lernen und spielerisch neue Werte entwickeln, die sie für die Zukunft stark machen. Die langfristigen Folgen der Corona-Krise haben die wirtschaftliche Situation vieler Familien in Esmeraldas verschärft. Viele haben ihre Arbeit verloren, sie haben kaum Geld. Um das Schulgeld zu sparen, brechen Kinder und Jugendliche die Schule ab. Ohne Bildung haben sie keine Chance, der Armut zu entkommen, ihnen wird die Zukunft genommen. In diesem Jahr sitzen rund 1.200 Mädchen und Jungen (!) weniger in den Klassenzimmern als noch vor zwei Jahren.
Ja, ich möchte das Projekt mit meiner Spende unterstützen!
Helfen Sie uns jetzt, den Kinder in Ecuador zu unterstützen!
Die Hilfe ist für die Mädchen und Buben besonders wichtig, denn sie werden medizinisch versorgt und bekommen mittags eine warme Mahlzeit. Um die Betreuung so nachhaltig wie möglich zu gestalten, holen die Don Bosco-Sozialarbeiterinnen und –Sozialarbeiter auch die Eltern der Kinder mit ins Boot und führen regelmäßig Beratungsgespräche.

Die 17-jährige Yara erhält ein Stipendium von NPH. Sie besucht die Oberstufe „María Auxiliadora“ in Simón Plata Torres, der Hauptstadt Esmeraldas. Schon bald wird das Mädchen in Naturwissenschaften maturieren. Sie erzählt, dass sie sich in der Schule sehr wohl fühlt, es eine gute Schule ist und es dort tolle Lehrer*innen gibt. Yara ist sehr ehrgeizig: Nach der Matura möchte sie die Universität besuchen
Die Jugendzentren kommen bei den Kindern sehr gut an. Der Clou dabei: Die beliebten Spiel- und Sportangebote dürfen die Kinder und Jugendlichen nur besuchen, wenn sie regelmäßig zur Don Bosco-Schule gehen. So wird für die Buben und Mädchen ein starker Anreiz geschaffen, am Ball zu bleiben und die Schullaufbahn bis zum Abschluss zu durchlaufen. Nach Bestehen ihrer Abschlussprüfungen werden die Jugendlichen dann auch bei der Suche nach einer Anstellung oder einer passenden weiterführenden Schule unterstützt.
NPH Österreich finanziert das Schulgeld sowie anfallende Transportkosten für 84 Schülerinnen und Schüler.
Ohne externe Mittel wäre unser umfangreiches und erfolgreiches Programm nicht finanzierbar. Dank Ihrer Spenden können wir:
- die Gehälter von Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Ärzt:innen und Psycholog:innen sichern,
- die Grundversorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten gewährleisten,
- und Menschen in Not nachhaltig unterstützen.
Warum Ihre Spende wichtig ist:
Mit Ihrer Hilfe ermöglichen wir lebensverändernde Maßnahmen und geben Hoffnung dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Jeder Beitrag zählt und bewirkt etwas Großes!
So einfach können Sie helfen:
- Wählen Sie Ihre Spendenhöhe.
- Entscheiden Sie sich für eine einmalige oder regelmäßige Unterstützung.
- Nutzen Sie unser sicheres und intuitives Spendenformular.
Vertrauen Sie uns:
Unsere Arbeit wird durch unabhängige Gütesiegel zertifiziert, und wir garantieren volle Transparenz über die Verwendung Ihrer Spenden.
Jetzt spenden und Leben verändern!
„Schule statt Straße“-Patenschaft per Bankeinzug (SEPA) bezahlen.
Ihre Hilfe kommt an

Wir setzen uns dafür ein, armen Kindern in Lateinamerika dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen. Unsere Arbeit wird durch Spenden und Kinderpatenschaften ermöglicht, da wir keine staatlichen Pflichtbeiträge erhalten.
Wir von NPH Österreich legen großen Wert auf sorgfältige Arbeit und transparente Berichterstattung. Deshalb sind wir stolz darauf, mit dem Österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet zu sein.
Spenden an NPH sind steuerlich absetzbar und werden automatisch bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Damit eine eindeutige Zuordnung beim Finanzamt erfolgen kann, benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen (laut Meldezettel) sowie Ihr Geburtsdatum.
Das Projekt „Schule statt Straße“ bietet Kindern und Jugendlichen in Esmeraldas, Ecuador, die Chance auf eine sichere und erfolgreiche Zukunft. In einer von extremer Armut geprägten Region ermöglicht Ihre Spende Bildung, sichere Betreuung und medizinische Versorgung. Ohne Ihre Unterstützung wäre es 600 Kindern und Jugendlichen nicht möglich, aus einem gewalttätigen Umfeld auf die Schulbank zu wechseln und so den Weg in ein besseres Leben zu finden. Helfen Sie mit, „Schule statt Straße“ zu sichern und den Kindern von Esmeraldas eine echte Perspektive zu geben – Ihre Spende macht den Unterschied!